In die Private Krankenversicherung wechseln und bis 5000€/Jahr sparen
Preis berechnen
Supergünstig
Top Tarifqualität
Umfangreiche Leistungen
Berechne Online den Preis deiner gewünschten Versicherung
In 2 Minuten direkt online versichern
Wir suchen Dir die günstigsten Tarife
Wir vergleichen über 180 Versicherungen für dich
Suche die Versicherung die du benötigst und berechne Online deinen Preis.
Wir vergleichen für dich die besten Tarife auf dem Markt und senden dir die passenden Angebote.
Passt das Angebot, kannst du sofort abschließen und mit dem Sparen beginnen.
Wenn du krank bist oder dich verletzt, übernimmt die Versicherung die Kosten.
Du bekommst Geld zurück, wenn du keine Rechnungen einreichst.
Du erhältst eine Premium Zahnarztbehandlung und wirst als Privatpatient schneller und besser behandelt.
Du erhältst optional einen Heilpraktiker
Schnellere Bearbeitung durch Digitalisierung
Die beste Arztbehandlung als Privatpatient
Du entscheidest, was dir lieber ist.
Du hast keine Langewartezeiten und bekommst schneller Termine
Als dein objektiver Versicherungsberater empfiehlt dir Vosify geeignete Tarife von allen verfügbaren Anbietern am Markt. Unvoreingenommen und durchsichtig kümmert sich Vosify um alle Aufgaben für dich und untersucht blitzschnell sämtliche Tarife hinsichtlich Qualität und Preisen.
In Deutschland können folgende Personengruppen eine private Krankenversicherung (PKV) abschließen:
Angestellte, deren Bruttoeinkommen über der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) liegt, auch als Versicherungspflichtgrenze bezeichnet. Diese Grenze wird jährlich angepasst.
Selbstständige und Freiberufler ohne Einkommensgrenzen.
Beamte und Beamtenanwärter, da sie meist nur einen Teil ihrer Krankheitskosten von ihrem Dienstherrn erstattet bekommen.
Studenten, die sich von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht befreien lassen möchten.
Eine PKV kann für diese Personengruppen sinnvoll sein, wenn sie:
Wert auf höherwertige und individuelle Leistungen legen, z. B. Einbettzimmer im Krankenhaus oder Chefarztbehandlung.
Schnelleren Zugang zu Fachärzten und speziellen Behandlungen wünschen.
Langfristig Beiträge sparen können, indem sie ihren Versicherungsschutz individuell anpassen und Selbstbeteiligungen wählen.
Eine stabile finanzielle Situation haben, um die möglicherweise steigenden Beiträge im Alter zu bewältigen.
Allerdings sollte vor dem Abschluss einer PKV eine gründliche Prüfung der individuellen Bedürfnisse und Kosten durchgeführt werden.
Wenn du gung bist
Wenn du jung bist, zahlst du niedrigere Beiträge, und durch die individuelle Gestaltung von höherwertigen Leistungen profitieren.
Wenn du gesund bist
Ein guter Gesundheitszustand ohne Vorerkrankungen kann dazu führen, dass der Antrag ohne Ausschlüsse oder Zusatzbeiträge angenommen wird.
Wenn du ein hohes Einkommen hast
Personen mit hohem Einkommen sind eher in der Lage, mögliche Beitragssteigerungen im Alter zu bewältigen. In der PKV können Beiträge im Laufe der Zeit steigen, insbesondere wenn Altersrückstellungen nicht ausreichen, um die Kostenentwicklung abzudecken. Personen mit hohem Einkommen können diese finanziellen Belastungen besser tragen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Cras tincidunt odio at arcu sodales, a tincidunt neque elementum. Phasellus scelerisque ex odio, vel bibendum tellus ultricies et. Nam pulvinar ornare porta. Maecenas a bibendum neque, eget posuere dui. Vestibulum ut feugiat lectus. Nunc feugiat diam nulla, sagittis maximus tellus aliquam eget. Etiam lacus velit, maximus id odio in, luctus tristique nunc. Fusce quis malesuada sem. Integer iaculis iaculis libero id fermentum.
Selbstständige, Freiberufler, Beamte und gutverdienende Angestellte können sich für eine PKV entscheiden. Arbeitnehmer können sich privat versichern, wenn ihr Bruttojahreseinkommen über der Versicherungspflichtgrenze liegt (2021: 64.350 Euro).
Während die Beiträge der GKV einkommensabhängig sind und auf Solidarität basieren, richten sich die Beiträge der PKV nach dem individuellen Risiko und den gewählten Leistungen. In einigen Fällen können die Beiträge der PKV höher sein, insbesondere für ältere Versicherte oder solche mit Vorerkrankungen.
Im Gegensatz zur GKV gibt es in der PKV keine kostenfreie Familienversicherung. Jedes Familienmitglied muss einen eigenen Vertrag abschließen, was zu höheren Gesamtbeiträgen führen kann.
Die PKV bietet individuelle Tarife und Leistungen, schnellere Arzttermine, bessere Unterkunft im Krankenhaus und höhere Zahnbehandlungserstattung. Allerdings sind die Beiträge oft höher und es gibt keine kostenfreie Familienversicherung.
Bei Vosify.de unterstützen wir Sie bei der Suche nach dem besten Tarif, indem wir die Angebote von über 180 Versicherungsunternehmen vergleichen. Wir bieten individuelle Beratung, umfassende Tarifanalysen und langfristige Betreuung, um Ihnen bei der Auswahl des besten Tarifs für Ihre Bedürfnisse zu helfen.
Ja, der Wechsel von der GKV zur PKV ist möglich, allerdings müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, wie zum Beispiel das Überschreiten der Versicherungspflichtgrenze bei Angestellten. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile beider Systeme sorgfältig abzuwägen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Ein Wechsel zurück in die GKV ist unter bestimmten Umständen möglich, beispielsweise bei einer Änderung des Beschäftigungsverhältnisses oder des Einkommens. Es ist jedoch ratsam, die Rückkehr in die GKV sorgfältig zu prüfen und sich professionell beraten zu lassen, da der Wechsel nicht immer einfach ist.
Die Kündigungsfristen für die PKV variieren je nach Vertrag und Anbieter. In der Regel beträgt die Mindestvertragslaufzeit 12 Monate, und die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Ende des Versicherungsjahres. Es ist wichtig, die Bedingungen Ihres Vertrages sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass Sie die Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten verstehen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.